Das Wichtigste in Kürze:
- Microsoft Advertising (früher Bing Ads) schaltet Werbung auf Bing, Yahoo und Partnern wie Amazon
- Qualität und RelevanPräzise Zielgruppenansprache durch vielfältige Targeting-Optionen möglichz der verlinkenden Websites sind entscheidend
- Oft geringere Konkurrenz und Kosten im Vergleich zu Google Ads
- Einfacher Import bestehender Google Ads Kampagnen spart Zeit bei der Einrichtung
Was ist Bing Ads?
Bing Ads, mittlerweile bekannt als Microsoft Advertising, ist das Pendant zu Google Ads im Bereich der Suchmaschinenwerbung. Das Werbeprogramm von Microsoft ist wichtiger Bestandteil der Online-Werbung und hilft Dir Deine genauen Zielgruppen zu erreichen. Mit Bing Ads kann Dein Unternehmen die eigenen Produkte und Dienstleistungen effektiv bewerben.
Das Microsoft Search Network umfasst neben Bing auch Yahoo, AOL und weitere Partnerwebsites wie Ecosia und DuckDuckGo. Durch die Vorinstallation auf vielen Desktop-PCs ist Bing gerade im B2B-Bereich interessant, um potenzielle Kunden anzusprechen. Fast 60% der Nutzer verwenden die Suchmaschinen im Microsoft-Netzwerk für die Produktrecherche und 40% für die Entdeckung von Marken.
Bing Ads: Die ideale Ergänzung für Deine Werbestrategie
Bing Ads sind ein unverzichtbarer Bestandteil, um Deine Online-Werbestrategie zu optimieren. Als Ergänzung zu Google Ads eröffnen sie Dir Zugang zu einer kaufkräftigen Zielgruppe, insbesondere im B2B-Bereich, und bieten zahlreiche Vorteile wie geringere Klickpreise und weniger Wettbewerb. Mit verschiedenen Anzeigenformaten wie Textanzeigen, Shopping-Anzeigen oder Banner- und Videoanzeigen kannst Du Deine Werbebotschaften gezielt platzieren und die Performance Deiner Suchanzeigen steigern.
Ein besonderer Vorteil von Bing Ads ist die präzise Steuerung der Anzeigen durch vielseitige Targeting-Möglichkeiten:
Geografische Ausrichtung: Zielgebiete definieren oder bestimmte Regionen ausschließen.
Demografische Filter: Ansprache nach Alter, Geschlecht, Branche oder Jobfunktion.
Zeitliche Planung: Anzeigen nach Wochentagen und Uhrzeiten steuern.
Geräte-Targeting: Auswahl zwischen Desktop, Smartphone oder Tablet.
Zielgruppen-Targeting: Remarketing und In-Market-Listen für eine gezielte Ansprache.
Dank des Pay-per-Click-Modells zahlst Du nur, wenn ein Nutzer tatsächlich auf Deine Anzeige klickt, wodurch Deine Kosten pro Klick (CPC) im Vergleich zu Google Ads deutlich geringer ausfallen können. Mithilfe der universellen Ereignisnachverfolgung (UET) lassen sich Conversions detailliert messen und die Ergebnisse mit anderen Werbekanälen vergleichen.
Durch die einfache Importfunktion für bestehende Google Ads-Kampagnen und die intuitive Bedienung ist der Einstieg in Bing Ads unkompliziert. Nutze die Vorteile von Microsoft Advertising, um Deine Reichweite zu erweitern, Deine Suchanzeigen optimal einzusetzen und Deine Werbeziele effizient zu erreichen..
Potenzial für B2B-Unternehmen
Gerade für B2B-Unternehmen bietet Bing Ads große Chancen. Durch die Integration in Windows und Partnerschaften mit Business-Plattformen lassen sich hier kaufkräftige und entscheidungsbefugte Zielgruppen erreichen. Aus eigener Erfahrung zeigt sich, dass praktische Kenntnisse mit Bing Ads die Effizienz und Reichweite für B2B-Unternehmen erheblich steigern können.
Zudem sind die Kosten pro Klick bei Bing Ads oft niedriger als bei Google Ads, da weniger Konkurrenz herrscht. Laufende Google-Kampagnen lassen sich einfach importieren. So kannst Du Dein Budget effektiv einsetzen und flexibel steuern.

Besonderheiten des Microsoft Search Network
Eine Besonderheit von Bing Ads ist die Einbindung in das Microsoft Search Network. Dazu gehören Suchanfragen über den vorinstallierten Browser Edge sowie Partnerschaften mit Websites wie LinkedIn oder Yahoo Finance.
Obwohl Google den Suchmaschinenmarkt dominiert, hält Bing in den USA 33% des Desktop-Suchmarktes und in Deutschland 25% aller Desktop-Suchen. Die Bing-Zielgruppe tendiert eher dazu, über 35 Jahre alt zu sein.
Kampagnenerstellung und -optimierung
Die Erstellung einer Kampagne in Bing Ads ähnelt dem Prozess bei Google Ads. Mit dem Bing Ads Editor kannst Du Keywords, Anzeigentexte und weitere Einstellungen bequem verwalten. Ein praktisches Feature ist der Import bestehender Google Ads Kampagnen, um schnell durchzustarten und die optimierung voranzutreiben.
Schritte zur Erstellung einer Bing Ads-Kampagne
Beim Anlegen Deiner Kampagne in Bing Ads durchläufst Du folgende Schritte:
Kampagnenziel festlegen (z.B. Websitebesuche, Conversions)
Budget und Gebotsstrategie wählen
Zielgruppe definieren (Standort, Alter, Geschlecht, Interessen)
Keywords recherchieren und hinzufügen
Anzeigentexte erstellen (Überschriften, Beschreibungen, Erweiterungen)
Tipp: Nutze den Keyword-Planer, um relevante Keywords mit hohem Suchvolumen und überschaubarem Wettbewerb zu finden. So verbesserst Du die Wettbewerbsfähigkeit Deiner Anzeigen von Anfang an.
Tools und Funktionen im Bing Ads-Konto
Bing Ads stellt Dir hilfreiche Tools für das Management Deiner Kampagnen zur Verfügung:
Bing Ads Editor als Desktop Tool zusätzlich zur Webanwendung
Keyword-Planer für die Recherche passender Keywords
Anzeigenvorschau zur Prüfung der Darstellung auf verschiedenen Geräten
Qualitätsauswertung für Optimierungshinweise zu Anzeigenrelevanz und Benutzerfreundlichkeit
Mache Dir diese Funktionen zunutze, um Deine Kampagnen laufend zu verbessern und die Performance zu steigern.
Best Practices für erfolgreiche Kampagnen
Beachte diese Tipps, um mit Bing Ads die besten Ergebnisse zu erzielen:
Bereich | Best Practice |
---|---|
Keywords | Wähle relevante, spezifische Keywords mit moderatem Wettbewerb. Nutze verschiedene Match-Typen. |
Anzeigentexte | Formuliere überzeugende, zielgruppengerechte Texte. Hebe USPs hervor. Füge Erweiterungen hinzu. |
Landing Pages | Gestalte relevante, benutzerfreundliche Zielseiten, die zum Anzeigentext passen. Optimiere für Conversions. |
Gebote & Budget | Setze Dein Budget sinnvoll ein. Passe Gebote basierend auf Performance an. Teste verschiedene Strategien. |
Mit der richtigen Strategie, kontinuierlicher Optimierung und Geduld wirst Du mit Microsoft Advertising Deine Werbeziele erreichen und von dieser alternativen Plattform profitieren.
Bing Ads vs. Google Ads: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Vorteile
Bing Ads (Microsoft Advertising) und Google Ads arbeiten nach dem Pay-per-Click-Prinzip (PPC) und bieten ähnliche Kampagnenstrukturen. Microsoft Advertising erleichtert die Integration, da bestehende Google Ads-Kampagnen einfach importiert werden können. Diese Ähnlichkeiten ermöglichen eine effiziente Nutzung beider Plattformen ohne lange Einarbeitung.
Der größte Unterschied liegt in Reichweite und Suchvolumen. Google dominiert mit ca. 90 % Marktanteil und 5 Milliarden monatlichen Suchanfragen in Deutschland. Bing, Yahoo und Partner erreichen zusammen etwa 10 % des Marktes und 509 Millionen monatliche Anfragen. Trotz der geringeren Zahlen bietet Microsoft Advertising eine signifikante Nutzerbasis, besonders interessant für B2B-Unternehmen.
Plattform | Marktanteil Deutschland | Monatliche Suchanfragen Deutschland |
---|---|---|
ca. 90 % | ca. 5 Milliarden | |
Microsoft Advertising | ca. 10 % | ca. 509 Millionen |
Trotz der geringeren Reichweite bietet Bing Ads klare Vorteile. Die geringere Konkurrenz sorgt für niedrigere Klickpreise (durchschnittlich 1,54 USD vs. 2,69 USD bei Google Ads) und günstigere Kosten pro Conversion. Allerdings kann das geringere Suchvolumen bei einigen Keywords, insbesondere in Nischenmärkten, die Effektivität einschränken.
Ein Highlight von Microsoft Advertising sind die umfangreichen Targeting-Optionen. Neben klassischen Filtern wie Demografie und Geografie ermöglicht die Integration von LinkedIn-Daten eine präzise Ansprache nach Jobfunktion, Branche oder Unternehmensgröße – ein Plus für B2B-Kampagnen.
Die Kombination von Google Ads und Bing Ads bietet das Beste aus beiden Welten: Google Ads liefert maximale Reichweite, während Bing Ads mit niedrigeren Kosten und effektiven Targeting-Optionen punktet. Importiere und optimiere bestehende Google Ads-Kampagnen in Microsoft Advertising, um Deine Zielgruppen effizient zu erreichen und Dein Budget optimal zu nutzen.
Fazit
Bing Ads bzw. Microsoft Advertising ist eine vielversprechende Ergänzung zu Google Ads in Deinem Online-Marketing-Mix. Auch wenn die Suchvolumina und Marktanteile von Bing geringer sind, bietet die Plattform spannende Chancen für Deine Suchmaschinenwerbung. Gerade im B2B-Segment und bei bestimmten Zielgruppen punktet Bing mit einer attraktiven Nutzerdemografie.
Mit oft günstigeren Klickpreisen als bei Google Ads kannst Du Deine Kampagnen-Performance verbessern und höhere Conversion-Raten erzielen. Das praktische Import-Tool ermöglicht Dir, bewährte Strategien von Google Ads zu übernehmen. Gleichzeitig solltest Du die Grenzen von Bing Ads im Blick behalten – nicht alle Features von Google Ads werden unterstützt und die Reichweite ist begrenzt.
Am besten kombinierst Du beide Plattformen, um von den Stärken zu profitieren und Deine Zielgruppen umfassend zu erreichen. Mit einer durchdachten Strategie, maßgeschneiderten Kampagnen und regelmäßiger Optimierung wird Microsoft Advertising zu einem wertvollen Baustein in Deinem Online-Marketing. Nutze die Chancen von Bing Ads, um incremental Traffic und Conversions zu generieren und Deine Werbeziele zu erreichen!
FAQ
Was ist Bing Ads bzw. Microsoft Advertising?
Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) ermöglicht Werbung auf Bing, Yahoo, AOL und Partnerseiten, ähnlich wie Google Ads. Anzeigen erscheinen ober- und unterhalb der Suchergebnisse.
Welche Vorteile bietet Werbung über Bing Ads?
Reichweitensteigerung, besonders im B2B-Bereich durch Vorinstallation auf Firmen-PCs. Günstigere Klickpreise und weniger Wettbewerb im Vergleich zu Google Ads.
Wie lassen sich Zielgruppen mit Bing Ads gezielt ansprechen?
Targeting nach Standort, Alter, Geschlecht, Branche, Gerät und Zeit. Remarketing für Nutzer, die bereits mit der Website interagiert haben.
Wie werden Kampagnen in Bing Ads erstellt und optimiert?
Ähnlich wie bei Google Ads, inklusive Tools wie dem Keyword-Planer. Google Ads Kampagnen können importiert werden.
Kann Bing Ads Google Ads ersetzen?
Nein, es sollte ergänzend genutzt werden, um größere Reichweite und geringere Kosten zu kombinieren.
Wie lässt sich Bing Ads in die gesamte Online-Strategie integrieren?
Idealerweise kombiniert mit SEO und Google Ads. UET misst Conversions für kanalübergreifende Analysen.